valtheraqios Logo

valtheraqios

Futures Trading Expertise

Datenschutzerklärung

valtheraqios GmbH - Transparenz im Umgang mit Ihren Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

valtheraqios GmbH
Gäustraße 98
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
Telefon: +4965146287930
E-Mail: info@valtheraqios.com

Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen mit Fokus auf Futures-Trading nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Website und unsere Dienstleistungen.

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen unter der oben genannten Adresse oder unter datenschutz@valtheraqios.com für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung steht.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und geografische Herkunft
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Endgeräts
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Website)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge
  • HTTP-Status-Code
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten

Freiwillig übermittelte Daten

  • Name und Vorname bei Registrierung
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation
  • Telefonnummer (optional)
  • Postadresse (bei Bedarf)
  • Geburtsdatum zur Altersverifikation
  • Berufliche Erfahrungen im Trading-Bereich
  • Präferenzen für Lernmaterialien
  • Feedback und Bewertungen
Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Bereitstellung der Bildungsservices Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis Vertragsende + 3 Jahre
Log-Daten Sicherheit und Funktionsfähigkeit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Lernfortschritte Personalisierte Lernerfahrung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und auf Basis der jeweils angegebenen Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen, einschließlich der Bereitstellung von Lernmaterialien, der Fortschrittsverfolgung und der individuellen Betreuung. Dies umfasst auch die Kommunikation über Kursinhalte und Terminvereinbarungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Basierend auf unserem berechtigten Interesse verarbeiten wir Daten zur Verbesserung unserer Website-Funktionalität, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Betrugsprävention und zur Analyse der Nutzerinteraktion für eine bessere Benutzererfahrung.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-E-Mails, erweiterte Analysefunktionen und die Verwendung bestimmter Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): In bestimmten Fällen sind wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Aufbewahrung und Verarbeitung bestimmter Daten verpflichtet, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Anforderungen oder zur Einhaltung von Finanzmarktregulierungen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachstehend beschriebenen Fällen und nur in dem jeweils erforderlichen Umfang:

Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten IT-Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Online-Plattform unterstützen. Diese sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Zahlungsabwicklung: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit seriösen Zahlungsdienstleistern zusammen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und selbst den datenschutzrechtlichen Bestimmungen unterliegen.

E-Mail-Marketing: Sofern Sie Ihren Newsletter abonniert haben, nutzen wir spezialisierte E-Mail-Marketing-Tools, die nach den strengen europäischen Datenschutzrichtlinien arbeiten.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten niemals mit Dritten zu Werbezwecken. Jede Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen.

Internationale Datenübertragungen: Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

Um eines dieser Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb von 30 Tagen antworten. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern:

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Ihren Login-Status.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen. Sie verbessern Ihre Benutzererfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, die uns helfen zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte und Funktionen zu optimieren.

Marketing-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbeinhalte zu zeigen und die Effektivität unserer Marketing-Kampagnen zu messen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Verfälschung zu schützen:

Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine sichere SSL/TLS-Verschlüsselung. Auch die Speicherung sensibler Daten erfolgt verschlüsselt.

Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten und auch nur im für ihre Aufgaben erforderlichen Umfang. Alle Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig überprüft.

Regelmäßige Sicherheitsaudits: Unsere Systeme werden regelmäßig von externen Sicherheitsexperten überprüft und auf dem neuesten Stand der Technik gehalten.

Backup und Notfallplanung: Wir verfügen über umfassende Backup-Systeme und Notfallpläne, um die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten.

Bezüglich der Speicherdauer halten wir uns strikt an das Prinzip der Datenminimierung. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und endgültig gelöscht.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich gerne an uns:

Datenschutzbeauftragter
valtheraqios GmbH
Gäustraße 98
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland

E-Mail: datenschutz@valtheraqios.com
Telefon: +4965146287930

Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden Ihnen schnellstmöglich antworten. Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.